Tagesablauf

Es gibt keine feste Bringzeit. Die Kinder können ab 06.00 Uhr gebracht werden (vorherige Absprache zu Betreuungszeit notwendig für Planung).
Ab dem Ankommen bis ca. 09.00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Hierbei können sie ganz auf ihr eigenes hungerempfinden achten und nach eigenem Bedürfnis entscheiden, wann sie sich zum Frühstück setzen möchten. Um 09.00 Uhr findet dann ein gemeinsames Frühstück statt, für alle die bis dahin noch nicht gegessen haben oder nochmal etwas essen möchten.
Um ca. 9.30 Uhr findet ein kleiner Morgenkreis statt. 
Gegen 12.00 Uhr werden wir dann gemeinsam das Mittagessen einnehmen. 
Ab ca. 12.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit einen Mittagsschlaf zu machen oder sich mit ruhigem Spiel zu beschäftigen - Mittagsruhe (Snoozle-Zeit).
Es gibt keine feste Abholzeit. Die Kinder können nach Absprache zu jeder Zeit abgeholt werden.
Bei mir gibt es auch keine feste Schlafzeit. Hier wird auf jedes Kind und sein ganz eigenes Schlafbedürfnis geachtet. Jedem Kind ist es zu jederzeit möglich, ein Schläfchen zu machen. Natürlich werden hierbei auch die Schlafgewohnheiten von zu Hause beachtet. Sollte das Kind während dem Frühstück oder dem Mittagessen schlafen, wird die Mahlzeit selbstverständlich anschließend nachgeholt.

Während der gesamten Betreuungszeit haben die Kinder die Möglichkeit frei nach ihren Bedürfnissen zu spielen. Das Freispiel wird selbstverständlich von mir begleitet. Ebenso werde ich in dieser Zeit unterschiedliche Impulse setzen, oder angeleitete Aktivitäten anbieten. Ausflüge in den Garten oder die Natur finden ebenfalls regelmäßig statt. All dies richtet sich nach dem Bedürfnis und dem Interesse des Kindes.

Frühstück/Mittagessen

Das Frühstück, wie auch das Mittagessen wird von den Eltern vorbereitet und den Kindern mitgegeben. Es ist mir wichtig, dass in der Zeit, in der die Kinder bei mir betreut werden, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet wird. Aus diesem Grund bitte ich, auf Süßigkeiten in den Vesperdosen zu verzichten.
Mir ist bewusst, dass viele Tagespflegestellen das Mittagessen anbieten, was es Ihnen als Eltern natürlich leichter macht. Mir ist allerdings eine kontinuierliche Begleitung ihrer Kinder und die damit verbundene Einhaltung der Aufsichtspflicht wichtig, weshalb ich die benötigte Zeit in der Küche auf ein Minimum reduzieren möchte. Dies geht am besten, wenn ich nur das von Ihnen vorbereitete Mittagessen erwärmen und herrichten muss. Es ist Ihnen natürlich freigestellt was sie als Mittagessen mitgeben. Sollte etwas erwärmt werden müssen, steht hierfür eine Mikrowelle und ein Backofen zur Verfügung. 

Während der Betreuungszeit steht ihrem Kind jederzeit stilles Wasser, gesprudeltes Wasser, als auch ungesüßter Tee zur freien Verfügung. 

Schlaf

Wie im Abschnitt Tagesablauf schon geschrieben, gibt es keine festen Schlafzeiten. Die Kinder werden ganz nach ihrem Schlafbedürfnis hingelegt. Hierfür steht Ihnen ein extra Raum mit eigenem Bett zur Verfügung. Um Schlafgewohnheiten beachten zu können ist es wichtig, dass wir vorab alles genau besprechen und sie dafür sorgen, dass ihr Kind alles was es für einen guten Schlaf benötigt mit dabei hat (z.b. Schnuller, Kuscheltier, Schlafsack...).

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.