Liebe Leserinnen, lieber Leser,

es freut mich sehr, dass Sie Interesse an meiner Kindertagespflege zeigen.

Auf den folgenden Seiten stelle ich Ihnen meine Arbeit vor, biete Ihnen einen kleinen Einblick in meine Kindertagespflege und gebe alle für Sie wichtigen Informationen bekannt. 

Mein Name ist Sina Wolf, ich bin 32 Jahre alt, staatlich anerkannte Erzieherin und qualifizierte Tagesmutter. Gemeinsam mit meinem Mann und meiner 1-jährigen Tochter wohne ich in Immendingen.

Die Kindertagespflege betreibe ich in unserem Eigenheim, dass genügend Platz zur freien Entfaltung bietet. 

 

Zuallererst, was ist denn eine Kindertagespflege?

Die Kindertagespflege, geführt von professionell qualifizierten Tagespflegepersonen, ist ein offizielles staatliches Angebot der Kinderbetreuung. Anders als in einem Kindergarten oder einer Kindertagesstätte, findet die Betreuung in einer Kindertagespflege in einem kleinen familiären Umfeld statt. Durch die kleine Gruppe (nicht mehr als fünf Kinder zur selben Zeit) ist es möglich einen familiären, geschützten Rahmen zu schaffen, in dem die Kinder genügend Geborgenheit und Sicherheit erfahren, um sich selbstbestimmt entwickeln zu können. Dadurch entsteht eine sehr enge Bindung zur Tagesmutter, was besonders wichtig für die optimale Entwicklung ist. 

Die Kindertagespflege ist daher eine sehr gute Alternative zur bekannten Kinderkrippe bzw. zu einer Kindertagesstätte. Auch die Kosten für einen Platz in der Kindertagespflege sind an die Kosten einer Kindertagesstätte angelehnt. 

 

Ist die Kindertagespflege ein sicherer, geprüfter Ort für mein Kind?

Hier ein ganz klares JA. Die Qualifizierung, Eignungsüberwachung, Prüfung der örtlichen Gegebenheiten sowie die Vermittlung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger, das Jugendamt.

Die Kindertagespflegeperson steht stets in engem Kontakt mit dem Jugendamt. Sie prüfen in regelmäßigen Abständen alle wichtigen Kriterien, die man für die Pflegeerlaubnis benötigt. 

Was sind die Vorteile einer Kindertagespflege? Kurz zusammengefasst:

Flexible 
Betreuungszeit

Jede Kindertagespflege kann für sich entscheiden, in welchem zeitlichen Rahmen die Betreuung angeboten wird. Somit kann die Betreuungszeit ganz individuell an ihren Bedarf angepasst werden. 

Kleine Gruppe, 
familiäre Atmosphäre

Es werden nicht mehr als 5 Kinder gleichzeitig betreut. Dies ermöglicht eine individuelle Betreuung, was bedeutet, dass man jedem Kind und seinen ganz eigenen Bedürfnissen genügend Aufmerksamkeit schenken kann. 

Eine feste 
Bezugsperson

Da die Kinder nur eine feste Bezugsperson haben, entsteht sehr schnell eine sichere Bindung, die von enormer Wichtigkeit ist. Denn erst durch eine sichere Bindung, ist das Kind in der Lage sich frei und selbstbestimmt zu entwickeln. Durch diese vertraute Bindung erfährt das Kind die nötige Geborgenheit, Sicherheit und Stabilität, die für eine ganzheitliche Entwicklung Grundvoraussetzungen sind.

Viel Zeit

Auf Grund der kleinen Gruppe ist es möglich jedem Kind und seiner Entwicklung, die Zeit zu geben, die es benötigt. Jedes Kind wächst in seinem ganz eigenen Tempo. Ohne den Druck von außen, erschafft die Kindertagespflege einen Ort, der sich durch und durch den Bedürfnissen der Kinder anpasst.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.